Sie finden die Spezifikationen unter der Homepage der Arzneimittelinformation Compendium.
Für Beratung betreffend der Wahl und der Verwendung von labilen Blutprodukten, können Sie sich an Herrn Dr. E. Levrat wenden (Kontakt).
Blutspende SRK Freiburg stellt sicher, dass die zur Herstellung der Produkte verwendeten menschlichen Blutspenden den zum Zeitpunkt der Spende geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Die Bestellung von Blutprodukten erfolgt vorzugsweise während den Öffnungszeiten unserer Abteilung Montag bis Freitag, von 8 Uhr bis 16.30 Uhr.
Notfälle werden rund um die Uhr ausgeführt.
Transfusionsmedizinische Beratung erhalten Sie von Herr Dr. E. Levrat (Kontakt).
Wir bitten Sie, Ihre Bestellung telefonisch bei der Blutbank aufzugeben, sie mit dem ausgefüllten Bestellformular zu bestätigen, das per E-Mail zu versenden ist.
Bestellungen von bestrahlten EK sollten mit Herrn Dr. E. Levrat besprochen werden.
Bestellungen von TK sollten mit Herrn Dr. E. Levrat besprochen werden.
Die Bestellung von Blutprodukten erfolgt vorzugsweise während den Öffnungszeiten unserer Abteilung Montag bis Freitag, von 8 Uhr bis 16.30 Uhr.
Notfälle werden rund um die Uhr ausgeführt. Wir bitten Sie, uns die Notfälle telefonisch anzumelden (Kontaktdaten und Zugang zum Labor).
Transfusionsmedizinische Beratung erhalten Sie von Herr Dr. E. Levrat (Kontakt).
Verwenden Sie das Formular Analyseauftrag.
-> doppelseitig auszudrucken
Der verschreibende Arzt möchte bitte die Aerztliche Verordung betreffend der Bestellung von LBP ausfüllen. Sie beinhaltet:
Für die Ausgabe von Blutprodukten für einen Patienten werden zwei unabhängig voneinander Blutgruppenbestimmungen benötigt.
Aus diesem Grund bitten wir Sie:
Blutspende SRK Freiburg informiert den Auftraggeber, sobald die bestellten Blutprodukte bereit sind.
Falls die Blutprodukte nicht für den gewünschten Zeitpunkt lieferbar sind, informiert Blutspende SRK Freiburg den Auftraggeber rasch möglichst.
Es werden ausschliesslich Plastikbehälter verwendet, die für den Transport der Blutprodukte vorgesehen sind.
Ausser auf ausdrücklichen Wunsch, organisiert Blutspende SRK Freiburg die Lieferung der Blutprodukte nicht. Falls gewünscht wird, dass Blutspende SRK Freiburg den Transport organisiert, werden dem Auftraggeber die anfallenden Transportkosten verrechnet. Das Transportrisiko geht an den Auftraggeber über.
Der Auftraggeber wird gebeten, die Lieferung zu kontrollieren. Reklamationen sollen unmittelbar und schriftlich an Blutspende SRK Freiburg gerichtet werden.
Blutspende SRK Freiburg garantiert die Rückverfolgbarkeit der Blutspende zum Blutspender während 30 Jahren. Dies gilt ebenfalls für das Empfängerdossier von Patienten, für welche Blutspende SRK Freiburg labile Blutprodukte bereitgestellt und geliefert hat.
Die medizinische Einrichtung, die Transfusionen verabreicht, muss die Rückverfolgbarkeit ebenfalls während 30 Jahren sicherstellen.
Die Haemovigilanz ist ein Überwachungssystem, welches die gesamte Transfusionskette umfasst. Vom Spender über die Herstellung bis zum Patienten werden unerwartete oder unerwünschte Ereignisse vor, während und nach der Verabreichung von labilen Blutprodukten dokumentiert und analysiert mit dem Ziel deren Auftreten oder Wiederholung zu vermeiden.
Dieses System dient der andauernden Überwachung der Sicherheit des Transfusionswesens.
Zu den meldepflichtigen Ereignissen gehören Transfusionsreaktionen, durch Blutkomponenten übertragene Infektionen, Transfusionsfehler (unkorrektes Blut transfundiert), Near-Miss (entdeckte prätransfusionelle Fehler) sowie Herstellungsfehler, die den Empfänger gefährden könnten.
Bei Verdacht auf das Vorliegen eines Qualitätsmangels des transfundierten Blutproduktes muss der zuständige Blutspendedienst informiert werden.
Wenn weitere Blutprodukte betroffen sein könnten, muss Blutspende SRK Freiburg sofort benachrichtigt werden, damit diese unverzüglich gesperrt oder zurückgerufen werden können (z.B. bei Verdacht auf eine bakterielle Kontamination des Blutproduktes).
Es ist das Labor von Blutspende SRK Freiburg anzurufen unter der Telefonnummer 026 306 28 90.
Zu deklarieren sind:
Bei Lieferung von LBP für einen Patienten durch Blutspende SRK Freiburg kann die Meldung mit Hilfe des Rückverfolgbarkeits-Formulars, welches am LBP geheftet ist, ausgelöst werden.
Blutspende SRK Freiburg schickt anschliessend per Mail das offzielle Formular von Swissmedic, ausgefüllt mit den Angaben des Patienten und des Blutproduktes, an den verantwortlichen Arzt für die Transfusion und an den Verantwortlichen für die Haemovigilanz Ihrer Institution.
Das vollständig ausgefüllte Formular muss zurück an Blutspende SRK Freiburg gesandt werden, welche Informationen zum LBP ergänzt und das Formular anschliessend an die Abteilung Haemovigilanz von Swissmedic weiterleitet.
Für Blutprodukte, die an die Blutbank Ihrer Institution geliefert wurden, kann direkt das offizielle Formular von Swissmedic verwendet werden.
Das vollständig ausgefüllte Formular muss elektronisch an Blutspende SRK Freiburg gesandt werden, welche Informationen zum LBP ergänzt und es anschliessend an die Abteilung Haemovigilanz von Swissmedic weiterleitet.
Bei Transfusionsreaktionen ➔ Formular «Meldung Transfusionsreaktion»
Bei Near Miss und Transfusionsfehlern ➔ Formular «Meldung schwerwiegendes Vorkommnis im Umgang mit labilen Blutprodukten»
Weitergehende Informationen zum Thema Haemovigilanz finden Sie auf der Homepage von Swissmedic.
Blutspende SRK Freiburg
HFR - Kantonsspital
Chemin des Pensionnats 2-6
1708 Fribourg